Alle Episoden

Sommer Serie | Regenerativ Bauen! Episode 03

Sommer Serie | Regenerativ Bauen! Episode 03

87m 12s

Wie gestalten wir den Übergang von konventionellen zu regenerativen Bauen konkret gestaltet werden? In der dritten Folge unserer Podcast Serie Regenerativ Bauen! möchten wir mit SUBSTITUTION die Anwendung nachhaltiger und regionaler Alternativen zu Beton in der Praxis diskutieren.

Im Zentrum der Diskussion steht aktuell Holz als potenzieller Ersatz für konventionelle Baustoffe wie Beton, Stahl und Ziegel. Doch auch Lehm, Stroh und Hanf oder weiterverwendete Materialien bergen große regionale Potentiale – vor allem in Kombination mit Holz. Wir analysieren, in welchen Bereichen der Bauwirtschaft Beton und Stahl unverzichtbar bleibt, inwiefern Holz u.a. eine Alternative sein kann und wie durch "grüne Beschaffung",...

Sommer Serie | Regenerativ Bauen! Episode 02

Sommer Serie | Regenerativ Bauen! Episode 02

93m 23s

Wie können gebaute Strukturen als langfristige Kohlenstoffspeicher fungieren? In der zweiten Folge unserer Podcast Serie Regenerativ Bauen! möchten wir mit STORAGE die Rolle von Bauwerke als CO₂ Speicher und lokale Verarbeitungsprozesse diskutieren.

Sommer Serie | Regenerativ Bauen! Episode 01

Sommer Serie | Regenerativ Bauen! Episode 01

83m 32s

Welche Rolle spielen nachwachsende Rohstoffe sowohl für die Klimakrise, als auch für die Bauwende? In der ersten Folge unserer Podcast Serie Regenerativ Bauen! Tauchen wir in das Thema SINK ein – die natürliche Aufnahme von Kohlenstoff aus der Atmosphäre.

Miroslav Šik, was ist altneue Architektur?

Miroslav Šik, was ist altneue Architektur?

59m 42s

In dieser Folge sprechen wir mit Miroslav Šik – Architekt, Lehrer, Zeichner, Denker – und einer der diesjährigen Preisträger des Prix Meret Oppenheim 2025. Wir sprechen mit ihm über sein Werk, über seine Haltungen und architektonischen Beiträge – und darüber, wie er heute auf die Welt und die Architekturausbildung blickt.

Biennale Architettura 2025: Natürlich. Künstlich. Kollektiv – Wohin mit dem Architekturdiskurs?

Biennale Architettura 2025: Natürlich. Künstlich. Kollektiv – Wohin mit dem Architekturdiskurs?

136m 52s

Biennale Architettura 2025: Natürlich. Künstlich. Kollektiv – Wohin mit dem Architekturdiskurs? Die 19. Biennale Architettura in Venedig ist eröffnet! Wir waren die letzten Tage in in den Giardini und im Arsenale unterwegs, haben uns vieles angeschaut und einige Stimmen eingefangen. U.a. anderem gesprochen haben wir mit Elisabeth Endres, Charlotte Malterre-Barthes, Søren Pihlmann, Annexe und Edouard Souhaid.

Life Update

Life Update

55m 47s

Das ist eine Life-Update Folge. Angelika und Katharina sitzen in Basel zusammen und blicken gemeinsam zurück und nach vorn. Im Mai steht in guter alter Tradition die Reise zur Architekturbiennale an und kurz darauf findet das Kontextur Podcast Festival statt, welches in den letzten Monaten viel Raum eingenommen hat. Aber wer hält es gerade noch auf Social-Media aus? Let's connect IRL.

Wie entwerft ihr Freiräume? Mit Fujan Fahmi, Dominik Bueckers & Andreas Boden

Wie entwerft ihr Freiräume? Mit Fujan Fahmi, Dominik Bueckers & Andreas Boden

75m 29s

In dieser Folge sprechen wir mit Fujan Fahmi (Studio MOFA), Dominik Bueckers (Studio Vulkan) & Andreas Boden (Studio Boden) und fragen:
Welche Perspektiven haben Landschaftsarchitekt*innen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland auf drängende Fragen u.a. Klimaanpassung, Biodiversität und lebenswerte Freiräume. Wie hat sich die Rolle der Landschaftsarchitektur in den letzten Jahren verändert, wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Architekt*innen im Wettbewerb und im Projekten wie entwirft man gute Freiräume?

Wohin entwickelt sich die Baupolitik?

Wohin entwickelt sich die Baupolitik?

71m 31s

Der Bundestagswahlkampf 2025 ist in vollen Zügen und deshalb schauen wir in dieser Episode gemeinsam in die Wahlprogramme der politischen Parteien und das Drumherum: Was steht aktuell alles auf der Agenda, was bewegt uns und wie Blicken wir auf die aktuelle Debattenlage.

Luisa Seiler, wie entsteht eine Allianz für die Bauwende?

Luisa Seiler, wie entsteht eine Allianz für die Bauwende?

57m 40s

In dieser Folge sprechen wir mit der Sozialunternehmerin und Strategin im Bereich nachhaltiger Entwicklung Luisa Seiler. Wir sprechen mit ihr über ihre Rolle als Entrepreneur in Residence bei ProjectTogether und die Entstehung der Bauwende Allianz, die am 28. Januar gelaunched wird.

Lütjens Padmanabhan, wie entsteht eure Freude an Architektur?

Lütjens Padmanabhan, wie entsteht eure Freude an Architektur?

72m 44s

In dieser Folge sind wir bei Lütjens Padmanabhan ArchitektInnen in Zürich zu Gast. Wir sprechen mit Oliver Lütjens und Thomas Padmanabhan über die Freude am Entwerfen, die Herausforderung des Büroalltags, Erfahrungen als Jurymitglieder und die Potenziale des kostengünstigen Wohnungsbaus.