Sommer Serie | Regenerativ Bauen! Episode 03

Shownotes

Wie gestalten wir den Übergang von konventionellen zu regenerativen Bauen konkret gestaltet werden? In der dritten Folge unserer Podcast Serie Regenerativ Bauen! möchten wir mit SUBSTITUTION die Anwendung nachhaltiger und regionaler Alternativen zu Beton in der Praxis diskutieren.

Im Zentrum der Diskussion steht aktuell Holz als potenzieller Ersatz für konventionelle Baustoffe wie Beton, Stahl und Ziegel. Doch auch Lehm, Stroh und Hanf oder weiterverwendete Materialien bergen große regionale Potentiale – vor allem in Kombination mit Holz. Wir analysieren, in welchen Bereichen der Bauwirtschaft Beton und Stahl unverzichtbar bleibt, inwiefern Holz u.a. eine Alternative sein kann und wie durch "grüne Beschaffung", insbesondere durch die öffentliche Hand, nachhaltige Baupraktiken gefördert werden können.

Gemeinsam mit den Expert*innen Eva-Maria Friedel (Bauhaus Erde), Denny Ohnesorge (Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg), Jan Schreiber (ZRS Architekten) und Maike Struwe (Schrobsdorff Bau AG) sprechen wir darüber, welche Alternativen für konventionelle Baustoffe wie Beton, Stahl und Ziegel aktuell bereits in der Praxis verwendet werden und welche politischen Rahmenbedingungen für eine ganzheitliche Transformation notwendig sind. Du erfährst, wie Baupraxis mit Baupolitik verzahnt ist und wie große Bauträger den Übergang zum regenerativen Bauen schaffen wollen und wie alternative Bauweisen aktuell umgesetzt werden.

Diese Folge wurde am 29.August 2024 live in der Schaustelle ProtoPotsdam aufgenommen. Mehr Informationen zur Schaustelle als öffentliches Testlabor für bio-basierte und wiederverwendete Materialien findet ihr hier: proto-potsdam.org

“Regenerativ Bauen! Bauwende in Brandenburg und Berlin” ist eine Produktion von Bauhaus Erde in Zusammenarbeit mit Angelika Hinterbrandner

Moderation und Konzeption Angelika Hinterbrandner Projektleitung und Konzeption Bauhaus Earth Nina Peters und Georg Hubmann Projektmanagement und Jingle Laura Margarete Bertelt Covergestaltung Laura Quade Ton und Schnitt Frank Diersch und Thomas Müller von Radio Industry Postproduktion Angelika Hinterbrandner

Regenerativ Bauen! Bauwende in Brandenburg und Berlin – Eine Podcastserie im Rahmen von Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/2025. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz im Rahmen des Projekts “Rebuilt”.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.